Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit und ist ein wichtiger Feiertag in der...

Moderne Produktentwicklung bedeutet für uns: Produkte von hoher Qualität zu erzeugen, passgenau die Marktanforderungen zu treffen, Launch-Termine einzuhalten, Feedback schnell einzuarbeiten. Agilität ist ein in diesem Zusammenhang oft verwendeter Begriff.
Dies erfordert eine veränderte Herangehensweise und Sichtweise Ihrer Mitarbeiter. Wir unterstützen Sie dabei.
Dienstleistungen für das Top-Management
Das Unternehmen erfolgreich leiten und Investoren überzeugen. Jahresziele erreichen. Die Branche dominieren und Neukunden gewinnen. Wachsen und expandieren.
Dienstleistungen für das Mittlere Management
Strategien erfolgreich umsetzen. Funktionale Strukturen schaffen. Neue Mitarbeiter gewinnen und erfahrene Mitarbeiter halten. Zusammenarbeit fördern.
Dienstleistungen für das Operative Management
Überragende Ergebnisse liefern. Qualität bei hoher Geschwindigkeit sicherstellen. Eigenverantwortung fördern. Mitarbeiter ausbilden und motivieren. Anwender überzeugen.
z.B. Lessons Learned, Retrospektiven, u.a.
Wir organisieren für Sie verschiedene Arten von Workshops. Allen gemein ist, dass die Teilnehmer mit konkreten Ergebnissen der Workshop verlassen.
News, Meinungen und Tipps
Wir sind keine Vermittlungsagentur mit Vertriebsteam, sondern arbeiten hauptberuflich bei unseren Kunden aktiv mit. Wir verstehen Ihre Herausforderungen besser.
Wir sind eine dezentrale Organisation. Wir haben wir sehr niedrige Betriebskosten, dadurch bieten wir günstige Honorare.
Wir sind methodisch und ideologisch unabhängig. Dadurch können wir aus einem größeren Pool von Möglichkeiten schöpfen.
Machen Sie den ersten Schritt nicht alleine, auch wenn es zunächst einfach erscheint. Moderne Produktentwicklung ist eine Veränderung, die nicht unterschätzt werden darf. Es gibt zu viele Beispiele, wo dieser Wandel stagniert und in einem Zwischenstadium gefangen ist. In so einem Unternehmen wollen Sie nicht sein.
Vereinbaren Sie stattdessen ein Beratungsgespräch mit uns. Dies ist nicht kostenlos, aber das Geld ist gut investiert. Danach können Sie entscheiden, wie Sie weitergehen wollen.
Geht es Ihnen wirklich gut oder werden schwache Signale übersehen? Volle Auftragsbücher und steigende Umsatzzahlen können über hausinterne Dysfunktionen hinwegtäuschen. Je weiter oben Sie sich in der Hierarchie befinden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas an Ihnen vorbei geht.
Deswegen setzen wir gerne Metriken an den entscheidenden Stellen ein. Diese dienen als Indikatoren, mit denen ein Frühwarnsystem aufgebaut werden kann. Es entsteht ein Dashboard für Entscheidungsträger.